Zeitweise war mein Leben von stürmischen Abschnitten geprägt, die mir persönliche und berufliche Veränderungen bescherten. Sie waren der Auslöser, mich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Change erfolgreich gelingen kann.
Ich war Projektleiterin eines großen Optimierungsprojektes, mit dem Ziel, ein ERP-System einzuführen. Nach der Finanzkrise 2008 wurden unternehmensseitig alle Mittel gekürzt und das Projekt musste von einem Tag auf den anderen eingestellt werden. „Mein“ Projekt mit rund 30 Mitarbeitern, das ich mit Herzblut geleitet habe. Meine Aufgabe war, nicht nur meine eigene Enttäuschung und Unsicherheit, sondern auch die meiner Mitarbeiter zu bewältigen und sie für neue Herausforderungen zu begeistern. Wenige Jahre später verunglückte mein damaliger Mann tödlich und ich stand mit meinem 5-jährigen Sohn plötzlich alleine da. Ich fragte mich, wie ich meiner Rolle als alleinerziehende Mutter und meinem anspruchsvollen Job gerecht werden kann und wie wir den Verlust verarbeiten können, um unser neues Leben zu gestalten.
Ich wollte wissen, was Menschen befähigt, einschneidende Veränderungen gut zu bewältigen:
Was ist der Unterschied, zwischen resilienten Menschen, die aus Krisen gestärkt hervorgehen und jenen, die daran zerbrechen? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten braucht es – und kann man diese erlernen? Kann ich mit meinen Erfahrungen anderen helfen, ihre Krisen und Herausforderungen zu bewältigen?
Ich bin sehr dankbar, dass ich die Krisen in meinem Leben gut überwinden und sehr viel lernen konnte. Heute genieße ich ein erfülltes Leben in einer wunderbaren Patchwork-Familie und habe viel dazugewonnen. Ich startete also eine systemische Ausbildung für Organisationsentwicklung und Change Management, um neben meiner „praktischen Change-Erfahrung“ auch die entsprechenden Methoden und Grundlagen zu erlernen. In meinem Unternehmen meldete ich mich für ein Change-Projekt und wurde Mitglied eines Transformationsteams, das sich mit der Fusion von drei großen Unternehmensbereichen beschäftigte. Themen rund um Veränderung, persönliche und berufliche Entwicklung von Menschen und deren Zusammenarbeit weckten mein Interesse. Es folgten Ausbildungen in Business-Coaching und Gruppendynamik.
Meine neu erworbenen Kenntnisse konnte ich hervorragend in meinem beruflichen Umfeld einsetzen. Ich beschäftigte mich neben meiner Arbeit immer mehr mit Coaching und Leadership.
Diese Art der Arbeit brachte mir große Erfüllung und Energie. Bestärkt durch mein großartiges berufliches und privates Umfeld, entschied ich mich, meinen sicheren Arbeitsplatzes zu verlassen, um neue Ufer zu entdecken und meiner Passion nachzugehen. Ich bin überzeugt, dass jede Person mit der adäquaten Anleitung und kompetenten Begleitung Herausforderungen und Krisen meistern kann. Aus Überzeugung biete ich lösungsorientiertes Business Coaching für Unternehmen an.